Gehen ohne zu denken.

„Wir dürfen nicht denken, warum wir gehen, sagt Oehler. denn dann wäre es uns bald nicht mehr möglich, zu gehen und konsequent weiter, wäre uns bald nicht mehr möglich, zu gehen und konsequent weiter, wäre uns bald überhaupt nichts mehr möglich, wie auch wenn, wenn wir enken, warum wir nicht denken dürfen, warum wir gehen und so fort, wie wir auch nicht denken dürfen, warum wir gehen, wie wir nicht gehen, also stehen, wie wir nicht denken dürfen, wie wir nicht gehen also stehen, wie wir nicht denken dürfen, wie wir, wenn wir nicht genen und stehen, denken und so fort.“

Eine Passage aus einem mir lieb gewonnenen Werk, auf das mich vor Jahren ein Orthopädietechiker in Wien wieder Mal aufmerksam gemacht hat. Heute hat sich für mich eine neue Perspektive entwickelt, und für mich hat es viel mit Menschen zu tun, denen es unter Umständen gar nicht mehr möglich ist, ohne zu denken zu gehen. Menschen, denen ein Bein abgenommen wurde, die in der Fachsprache „transfemoral amputiert“ sind und bei jedem Schritt Gefahr laufen zu stürzen. Mit krassen Folgen.

Moderne Prothesen helfen, dieses Defizit auszugleichen, Prothesenfüße mit mikroprozessorgesteuerten Kneigelenken etwa. Es fehlt aber weiterhin das Feedback. Genau hier setzt die Technologie von Saphenus Medical Technology an. Die Medizinprodukte von Saphenus Medical Technology funktionieren wie ein sensorischer Bypass, regelmäßig werden sensorische Informationen vom Boden, quasi an der Prothese vorbei, an den Stumpf übertragen, und der User weiss ab dem ersten Moment wieder, wo er steht und wie er geht. Nach einigen Wochen kann selbst bei Userinnen und Usern mit Oberschenkalamputation die Selbstverständlichkeit des Gehens zurückkommen. Und das nicht mehr Nachdenken übers Gehen. Dann ist es plötzlich nicht mehr notwendig, übers Gehen denken zu müssen, die Prothese passt sich der Gliedmaße fast wieder wie als Teil des Körpers an.

Weiß jemand, welcher Autor die Rolle von Oehler samt dem fast musikalisch rhytmisch anmutenden Schreibstil schuf? Gerne in den Kommentaren!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert